Artikel von Riese

Hannah Arendt und die Flüchtlingsfrage

Online-Veranstaltung am Montag, 18.12.2023 um 19:30 Uhr mit Prof. Dr. Thomas Meyer (München) Hannah Arendt ist eine der bedeutendsten politischen Theoretiker:innen des 20. Jahrhunderts. 1933 musste sie aus Deutschland fliehen. Ihr Weg führte über acht Jahre durch zahlreiche Staaten, Fluchthilfeorganisationen und Lager schließlich in die USA. In Verarbeitung der Erfahrungen…


Max Horkheimer – Einführung in sein Werk

Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Gerhard Schweppenhäuser, Donnerstag, 07.09.23, 19.30 Uhr. Vor wenigen Tagen jährte sich der Todestag Max Horkheimers zum fünfzigsten Male. Aus diesem Anlass bieten wir am Donnerstag, dem 7. 9. 23 in einer Onlineveranstaltung über Zoom eine Einführung ins Werk des Sozialphilosophen an. Als Referenten konnten wir Prof….


Schwangerschaftsabbruch und der § 218 StGB

ABSAGE: Hallo, die Veranstaltung Schwangerschaftsabbruch und der Pragraph 218 am Freitag, 20.10.2023 um 19:30 Uhr, muss leider ausfallen. Veranstaltung mit Dinah Riese (Redakteurin der taz) am Freitag, 20.10.2023 um 19:30 Uhr, Alsfeld, vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 07Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs des Vogelsbergkreises statt.Anmeldung entweder bei der…


Rechter Terror in Hessen

Online-Veranstaltung mit Sascha Schmidt, Yvonne Weyrauch, Freitag, 23.6.2023, 19.30 Uhr Zugangslink unter info@rlc-vogelsberg.de Die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke im Juni 2019, das Attentat von Hanau im Februar 2020, bei dem zehn Menschen ermordet wurden, sowie der Mordversuch von Wächtersbach im Juli 2019 haben deutlich gemacht, dass sich…


Wie der Krieg gegen die Ukraine beendet werden kann

Online-Veranstaltung mit Paul Schäfer (DIE LINKE.) am Dienstag, 16.5.23, 19.30 Uhr. Zugangslink unter info@rlc-vogelsberg.de Putins Russland hat den selbstständigen Nachbarstaat Ukraine überfallen, Teile des Landes besetzt und damit eklatant das Völkerrecht gebrochen. Die ausgerufene Zeitenwende wird zu erheblicher Aufrüstung führen. Das gefährdet die Klima- und Nachhaltigkeitsziele und wird vermutlich die…


Sozialistische Utopie als Kompass?

Online-Veranstaltung mit Joachim Bischoff, Donnerstag, 19. Januar 2023, 19.30 Uhr Anmeldung für den Zugangslink bitte unter: info@rlc-vogelsbereg.de Für jede Zukunftsvision des 21. Jahrhunderts gilt: »Soziale Umverteilung und nicht so sehr Wachstum wird die Politik des neuen Jahrtausends bestimmen. Die marktunabhängige Zuteilung von Ressourcen, oder zumindest die scharfe Beschränkung der marktwirtschaftlichen…


Abschaffung der Sklaverei in den französischen Kolonien 1848

Abolitionismus – eine Einführung

Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Daniel Loick, am Freitag, den 17.02.2023 um 19:30 Uhr Im Rahmen der Black-Lives-Matter-Bewegung wurden in den letzten Jahren auch Konzepte des »Abolitionismus« breiter diskutiert. Der Begriff bezeichnete ursprünglich eine Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei. Inzwischen hat sich der Bedeutungshorizont deutlich erweitert und teilweise gewandelt. Nicht weniger…


Das Ende des Kapitalismus

Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Club Vogelsberg / Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen in Kooperation mit der Volkshochschule des Vogelsbergkreises mit Ulrike Herrmann (Autorin und taz-Redakteurin) Am Donnerstag, 23.3.2023, 19.30 Uhr  Die Veranstaltung führen wir als Hybridveranstaltung durch, Ulrike Herrmann…


Theorien der Entfremdung – eine Einführung

Online-Veranstaltung mit Dr. Christoph Henning, am Dienstag, 18. April 2023, 19.30 Uhr. Den Link zur Videoplattform erhalten Sie mit einer Anmeldung unter Info@rlc-vogelsberg.de Was versteht man eigentlich unter Entfremdung? Bezeugt die Zunahme an Burnouts und Depressionserkrankungen, dass die Annahme, der Mensch habe sich in der Moderne von sich selbst entfremdet,…


Proteste im Iran

Online-Veranstaltung mit Dastan Jasim (Politikwissenschaftlerin), am Dienstag, 29.11.22, 19.30 Uhr Anmeldung bitte unter info@rlc-vogelsberg.de Der Ruf „Jin, Jiyan, Azadi“ (Frauen, Leben, Freiheit), ursprünglich in den kurdisch-feministischen Bewegungen entstanden, ist gleichsam zum Motto der jüngsten, sehr heftigen, das ganze Land erfassenden Proteste im Iran geworden. Auslöser war der Tod einer jungen Iranerin…